Bildungsdirektion für NÖ ebnet den Weg in Richtung „Handy-kompetente“ Schulen
LR Teschl-Hofmeister: Handynutzung wird Schwerpunktthema für 2025 in allen NÖ Schulen
St. Pölten (26.12.2024) Der Auftakt für die neue Initiative des Landes NÖ wurde mit der Veranstaltung „Handy-kompetente“ Schule gelegt. Ziel dieser Veranstaltung war es, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern, Möglichkeiten aufzuzeigen, welche Risiken und Chancen die Nutzung von Smartphones mit sich bringen.
Für Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sind die Themen der Handynutzung und der digitalen Medien sehr wichtige. Und hier ist vor allem die Schule gefragt, denn sie ist jener Ort, an dem wahrscheinlich letztmals alle Altersgruppen - von den Großeltern bis zu den Kindern - angesprochen werden können. „In der Schule sind Handy und auch die sozialen Medien sehr große Themen, denen wir uns alle stellen müssen. Hier geht es darum, keine schwarz-weiß-Malerei zu betreiben oder das Handy zu verteufeln, sondern den kompetenten bzw. richtigen Umgang mit dem Handy zu lernen und zu lehren“, so Teschl-Hofmeister.
Für Bildungsdirektor Karl Fritthum ist die Schulautonomie von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Schulpartnerschaft - Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern - soll der Umgang mit dem Handy thematisiert und aufgearbeitet werden. Ein mögliches Ergebnis ist eine neue Smartphone-Kultur, wie sie beispielsweise im BG/BRG Klosterneuburg seit diesem Schuljahr gelebt wird. Die Bildungsdirektion für Niederösterreich wird jedenfalls das Thema „Handy-kompetente“ Schule im kommenden Sommersemester 2025 zu einem Schwerpunktthema in allen NÖ Schulen machen. „Mittels Handreichungen und Best-Practice Beispielen werden Schulen unterstützt deren individuellen Weg in Richtung einer ,Handy-kompetenten‘ Schule zu beschreiten“, erklären die Bildungslandesrätin und der Bildungsdirektor.
„Die Schule ist jener Ort, an dem eine kompetente Handynutzung zwar ein wesentlicher Schwerpunkt sein muss, die Eltern dürfen aber ebenso nicht aus der Verantwortung genommen werden“, bekräftigen Teschl-Hofmeister und Fritthum.
Ergänzend zum Thema Smartphone & Awareness finden Sie auf unserer NÖ Media Homepage vielfältige Informationen, darunter Fakten aus dem UNESCO-Bildungsbericht, hilfreiche Anlaufstellen, Broschüren und vieles mehr.