Veranstaltungen

Wir bemühen uns sehr, unsere Fortbildungen aktuell zu halten und bereiten nicht nur Schulungsinhalte, sondern auch Leihgeräte vor, die teilweise eigens aus Schulen für diesen Zweck kurzfristig ans Medienzentrum geholt werden! Unsere Robotikkoffer etwa sind so gefragt, dass sie das ganze Schuljahr im voraus verborgt sind!
Je nach Anzahl der Anmeldungen stellen wir zusätzliche Referent:innen zur Verfügung, sodass eine möglichst gute Betreuung und ein optimaler Lerneffekt gewährleistet werden kann. Wir sind uns sicher, dass auch Sie von dieser Vorgangsweise und unseren Seminaren profitieren können – darum ist es wichtig Absagen aus Gründen der Fairness und Ressourcenschonung rechtzeitig bekannt zu geben!

Mittwoch 10 Dezember 2025

Redaktionelle Tätigkeiten in Wordpress

15:00 - 16:30
ONLINE-SCHULUNG
Digitale Grundbildung - Bereich: Digitale Kommunikation
Inhalte: Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen in Wordpress; Einfügen von Fotos, Galerien, Slidern
Mittwoch 10 Dezember 2025

Künstliche Intelligenz und Schule | Einsteigerseminar (Online-Veranstaltung)

14:30-16:00 Uhr
Online-Veranstaltung
KI-Tools verstehen lernen: Chancen und Risiken für den Schulalltag. Einfache Anwendung von ChatGPT, MS Copilot etc. Gemeinsames Erstellen von Bildern bzw. Musik und Unterrichtsmaterial mit KI-basierten Gratistools. Aktuelle Trends und Ausblick in die Zuk
Montag 12 Januar 2026

Aufgaben in Google Classroom

15:00 - 16:30
ONLINE-SCHULUNG
Digitale Grundbildung - Bereich: Digitale Kommunikation
Google Classroom bietet vielfältige Möglichkeiten der Aufgabenstellung an Ihre SchülerInnen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Google Classroom
Dienstag 13 Januar 2026

Künstliche Intelligenz und Schule | Einsteigerseminar (Online-Veranstaltung)

14:30-16:00 Uhr
Online-Veranstaltung
KI-Tools verstehen lernen: Chancen und Risiken für den Schulalltag. Einfache Anwendung von ChatGPT, MS Copilot etc. Gemeinsames Erstellen von Bildern bzw. Musik und Unterrichtsmaterial mit KI-basierten Gratistools. Aktuelle Trends und Ausblick in die Zuk
Mittwoch 14 Januar 2026

Roboterprogrammierung mit Ozobot und Thymio

14:30-17:00
Medienzentrum NÖ Mitte, St. Pölten
Kleine Roboter, großer Lernspaß - Ozobots & Thymios im Unterricht
Programmieren, tüfteln und verstehen - altersgerecht von der Volksschule bis zur Mittelschule
Donnerstag 15 Januar 2026

MasterTool – Interaktive Arbeitsblätter für den Unterricht

14:30-17:00 Uhr
Medienzentrum Weinviertel, 2130 Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 3
MasterTool ist ein Werkzeug für interaktive Übungen mit Computern und Whiteboards. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die grundlegenden Möglichkeiten dieser Software (Version 6.0).
Montag 19 Januar 2026

Einfaches Programmieren mit Scratch Junior

15.00-16.30
ONLINE-SCHULUNG
Programmieren ist eine neue Art der Lese- und Schreibkompetenz. Mit ScratchJr können jüngere Kinder (5-7 Jahre) ihre eigenen interaktiven Geschichten und Spiele gestalten.
Dienstag 20 Januar 2026

Tinkercad und 3D-Druck

14:30-17:00 Uhr
Medienzentrum Weinviertel, 2130 Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 3
Konstruieren mit dem Programm Tinkercad. Umgang mit dem Prusa 3D-Drucker. Praktische Tipps und Tricks für den Unterricht, Projekttage usw.
Mittwoch 28 Januar 2026

NÖ Media Webtalk | Weinviertel

14:30-16:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet Online via MS Teams statt. In einer kleinen Gruppe von 5 bis 10 TeilnehmerInnen können Ihre Fragen individuell beantwortet werden. Der Erfahrungsaustausch in der Kleingruppe über aktuelle Themen, Medien im Unterricht und das Ang
Mittwoch 11 Februar 2026

Audio-Dateien im Unterricht - Arbeiten mit dem kostenlosen Audio-Editor Audacity

14:30-17:00
Medienzentrum NÖ Süd 1, Vöslauerstraße 40- 42, 2500 Baden

Lehrplanbezug VS: Medienbildung (Medien gestalten ...) Digitale Grundbildung: Medien-Produktion

Vortragender: Martin Rankl, MSc BEd