Veranstaltungen
Wir bemühen uns sehr, unsere Fortbildungen aktuell zu halten und bereiten nicht nur Schulungsinhalte, sondern auch Leihgeräte vor, die teilweise eigens aus Schulen für diesen Zweck kurzfristig ans Medienzentrum geholt werden! Unsere Robotikkoffer etwa sind so gefragt, dass sie das ganze Schuljahr im voraus verborgt sind!
Je nach Anzahl der Anmeldungen stellen wir zusätzliche Referent:innen zur Verfügung, sodass eine möglichst gute Betreuung und ein optimaler Lerneffekt gewährleistet werden kann. Wir sind uns sicher, dass auch Sie von dieser Vorgangsweise und unseren Seminaren profitieren können – darum ist es wichtig Absagen aus Gründen der Fairness und Ressourcenschonung rechtzeitig bekannt zu geben!
Dienstag
5
Dezember
2023
Erste Programmierschritte mit BeeBot, BlueBot und OzoBot
14:30 - 17:00
Medienzentrum NÖ Süd 1, Vöslauerstraße 40-42, 2500 Baden
Mit den Roboterbienen und dem OzoBot evo, lernen Ihre Schüler*innen spielerisch einfache Grundlagen der Programmiersprache kennen
Lehrplanbezug VS: Informatische Bildung und Medienbildung
Lehrplanbezug VS: Informatische Bildung und Medienbildung
Dienstag
5
Dezember
2023
SCHILF: Kreativer Umgang mit dem iPad
13.30 Uhr - 15.45 Uhr
NMS Wolfsbach
Nur für Lehrkräfte der NMS Wolfsbach
Mittwoch
6
Dezember
2023
Geogebra
14:30 - 17:00
Medienzentrum NÖ Mitte Wiener Straße 54/B, 3109 St. Pölten
Programm: Geogebra Classic
Grundkonstruktionen, Verwenden der Algebra- und CAS-Funktion, Arbeiten in der Grafik- und 3D-Grafik-Ansicht.
Donnerstag
7
Dezember
2023
Stop Motion „Trickfilm-Werkstatt“
14:30 - 17:30
Medienzentrum Waldviertel, Gerungser Straße 1/8, 3910 Zwettl
Trickfilm-Projekte: einfach, aktuell, fächerübergreifend
Sonntag
10
Dezember
2023
Sonntag
10
Dezember
2023
Montag
11
Dezember
2023
Dienstag
12
Dezember
2023
Mittwoch
13
Dezember
2023
3D - Druck-Challenge - Tinkercad - 3D Modellierung
Einführungskurs für alle teilnehmenden Schulen ander 3D-Druck-Challenge.
Tinkercad in der Schule verwenden. Das 3D Modellierungsprogramm Tinkercad einfach und kostenlos mit Schülerinnen und Schülern anwenden.
Anwendung des Programms PrucaSlicer.